NFOmation.net - Your Ultimate NFO Upload Resource! Viewing NFO file: tvp-faszinationerde-e01-720p.nfo tvp-faszinationerde-e01-720p



                             ▄▄▄▄▄        ▄▀█▄  ▄▄▀▀▀▄▄
                         ▄▄███▓▓▓███▄▄       ██▓▓     ▓█
                        ██▓▓░░   ░░▓▓██      ▄▓  ▄▀▀▄  ▄█
                       ██▓            ▓█     █▓ █ ■ ▀▄▄▀░█
                      ██     ▄▄     ▄▄▄ █    █  ▀▄  ▄██▄▀░█
                      █ ▄▄██▀▀█ █  █▀ █▄▓     █   ▀▀░█░░░░░█
             ▄▄      ██ █ ██ ▄ ▄█ ██  █▀█      ▀█   ██▄▀▀▄░█
            ████▄    ██░  ██ █ ██ ██ ▀▀ ▓█       █ ░▀▄ ▀▀ █
           ████████▄ █▓░ ██  █ ██  ██  ░▓█      █░░░▒▒█▄
        ▄▄████████████▓░░██  ▀██▀  ██  ░▓█    ▄█░░░▒▒▒▒██
    ▀▀███████▀ ██▀▀███▓░░▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄░▓▓██ ▄██▄░░░  ▒▒███      ▄██
        ▀██▀ ███ ▄  ███████████▀▀▀▀▀▀▀▀█▀▀███  ▓█░░   ▒▒███    █▓ ░█
           ▄███   █   ███████         █░■░ █  █ ▓█░░  ▒▒████   ▀▄  ░█
          █████  ▀ ▀    ▀▀▀ ▄     ░▓▄  ▀▄▄▀  █  ▓█░  ▒▒█████    █ ░█
        ▄█████ █   ▄▄▀     ▄▀      ░▓▄         ▓█░  ▒▒██████   ██ █ ▄▀▀▄
      ▀▀██▀▀  ▄▀▀▄█░  ░░ ▄█▀        ░▓█▄ ░ ▀▄ ▄█░░ ▒███████▀ ▄█▀   ▀█░  █
             █░▄▀▄▀▓ ░░  ▀▀▄▄▄     ░░▓▀▀ ░░▓█▀░░   ██████████▓█     ▄▀▀▀▄
             █░▀▄▀██  ░▄█▄   ▀▀███▀▀   ▄█▄ ▓█░    ███████▓▓▓▓█▀░░   █░  █
            - ▀▄▄▀▓█ ▄█▀░▀█▄▄▄     ▄▄▄█▀░▀▓▓█   ███▓▓▓▓▓█▓▓▓▓█ ░░   ▄▀▀▀▄
             ██▓▓▓▓█  ▀▄░░■  ▀▀▀▀▀▀▀  ■░░▄▓█████▓▓▓▓▓▓▓▓▓█▓▓▓█▄     ▀▄▄▄▀
            ██▓▓▓▓▓▓█  ▀▀▄▄░▀ ■░░■▓■░▀▄▄▀ ▓███▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓█▓▓▓▓██    █░  █
            █▓▓▓▓▓▓▓▓██    ▀▀▀▄▄▄▄▄▀▀▀   ▓██▓█▓▓▓▓▓▓▓▓███ █▓██▀ ▀██▄▄▀▀▀    ▄
           ██▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓███▄▄  ▄▄▄▄▄▄   ▓▓██ ▓█▓▓▓▓████  ▄ ██▀              ▀▓▀
           █▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓█▓▓▓▀███▀▀░░▀▀███▀▀░░░▓█▓███       ▀▄     ░░    ▄▄
          ██▓▓▓▓▓▓▓▓▓█▓▓▓▓█                  ▓█     ▄      ▀▄    ░   ▄▀     ░
          █▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓█▓▓▓▓█░░░░░░░░░░░░░░░░░░▓█    ▀▓▀       ▀▄    ▄▀
       ▄███████████████▄▓▓█                   ▓█         ░░    ▀▄▄▀       ▄▓▄
       █▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓█▓▓█░░░░░░░░░░░░░░░░░░░▓█   ▄       ▄▄▄█████▄▄      ▀
       ██▓▓▓▓▓▓▓▓▓▄▀▀▄▓█▓▓█    ▄█▀▀▀▀▀▀▓█▄    ▓█  ▀▓▀ ▄▄██▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀██▄▄
     ░ ██▓▓▓▓▓▓▓▓▓▀▄▄▀▓█▓▓▓█▀▀▀█ ░ ▄▄▄▄ ▓█▀▀▀██▀     ▀▀ ▄▄▄██████████▄▄ ▀▀▀
     ░ █▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓█▓▓▓█▒▒▒█ ░██▓▄█ ▓█▒▒▒▒█      █████████████████████▄
       ▀███████████████▀▓▓▓██▄▄█ ░ █▄▄█ ▓█▄▄▄▄█   ▄███████▀▀  ▄▄▄▄ ▀▀▀███████
        █  █  █  █  █▓▓▓▓▓▓█░░░██▄▄▄▄▄▄▄██▀▀░░█  ▓█████ ▄▄▄░▀     ▀▀▀▄▄ █████
        ▀▄▄▀▄▄▀▄▄▀▄▄▀▓▓▓█▀▀░░░░░░░░░░░░░░░░░░░██ ▓████ ▄█▓░░       ░░▓█ ██▓▓██
             ▄▓▓▓▓▓▓▓█▀▀░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░░█ ████ ▄█▓░          ░░▓▄ █■■░█
             █▓▓▓█▀▀▀░░░░░░░░░ ▄▄░░░░░░░░░░░░░░█ ████ █▓░░           ░░█ █░■░█
             ▀▀█▀░░░░░░░░░░░░ █ █ ░░░░░░░░░░░░██ ████ ▀▄               ▀ █░■■█
               █▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄██ ██▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄█  █████ █░░           ░█ ██■■░█
            ░     █  ░   ▓█       ▀█░░░░░░░█    ▄ ████  ▀▓░░       ░░▓▀ ██▄▓█
            ▓░░░  █  ░  ▓▓█     ░  █░░▄▓▄░█   ░ █ ██████ ▀▀▀░  ▄▄▄░▀▀▀ ██████
               ░  ██▄▄▄▄▄██  ░      █░░▀░░█   ░░█▄ ████████▄▄▄▄▄▄▄▄█████████ ░
            ▓ ░░░  █ ░  ▓█   ░░   ▄ █▄▄▀▀▄▀▀▀▄  ██▄ ▀▀███████████████████▀▀ ▄█
          ▄▄▄ ░░░  ██▄▄▄██    ░  ▀▄▀▄▄▀▄▄▀▄▄▄▀  ████▄▄▄▄▄▄ ▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▄▄▄▄▄▄███
   ▄▄▄███████  ░  ▄▄▄ ▄▄   ▄██▄▄▀▀▄▄▄▄▄▄   ▄▄███ ▀██▀   ▀▀▀▀▀ ▄ ▀▀▀▀▀ ▄▄▄    ▄
███████▀▀  █▀ ░░  ███ ░ ▄███  ▀██ ░▄    ▄██▀   ██ ▀ ▄█████▄   ██  █████▀█ █▀██
▀▀  ████ ░░▄▄█ ░  ███░░████ ░░░ ██░██▄▀███ ░░░░██░░███ ░ ███ ▄███▄▄ █   █ █ ██
    ████ ░░███ ░ ███ ░░ ████ ░ ███ ███ ███ ▄▄▄▀▀ ░ ███▄▄▄ ███ ██  ▄▄█  ░  █▄▄▄
     ████ ░ ███  ███  ░ ████ ▀▀▀ ░░▀  ░████  ██ ░░ ███    ███ ███ ███▀▀ ░░░ ██
     ████ ░░███ ███ ░░░  ████ ░░ ████  ████   ██  ███ ░░░███  ███  ██  ██ ░░██
      ████   █████   ░░  ████  ░  ████  ████  ███ ███ ░  ███░░ ███ ████▀▀ ░ ██
     ▀▀▀      ▀▀        ▀▀▀       ▀▀▀   ▀▀▀▀   ▀▀        ▀▀▀  ▀▀▀  ▀▀  ▄██  ██
     ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀

Faszination.Erde.E01.Neuseeland.Traumland.zwischen.den.Kontinenten.GERMAN.DOKU.AC3.720p.HDTV.x264-TVP

        Release.Date...: 24.02.2010             Bitrate......: 3144 Kbps
        Air.Date.......: 23.02.2010             Audio........: 384 Kbps AC3
        DVD.Date.......: -                      Format.......: mkv / x264
        Running Time...: 42min.                 Video.Res....: 1280x720
        Source.........: DVB                    Size.........: 1100 MB
        Language.......: German                 Genre........: Dokumentation

                          http://tinyurl.com/yz96zxy
      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄

                                ..: Plot :..

      Die Inseln am anderen Ende der Welt bieten eine Vielfalt, die
      ihresgleichen sucht. Atemberaubende und kontrastreiche Landschaften
      vereinen sich hier auf kleinster FlΣche. Tropische RegenwΣlder, eisige
      Gletscher, wildes Fjordland und feuer-speiende Vulkane liegen so eng
      beieinander wie nirgendwo sonst auf unserem Planeten. Sie bergen noch
      viele Geheimnisse und zeugen von einer dramatischen Vergangenheit und
      den unzΣhmbaren Gewalten aus dem Erdinneren. Dirk Steffens berichtet von
      einmaligen Biotopen, die eine Fⁿlle bizarrer Lebensformen hervorgebracht
      haben. Er entdeckt eine urtⁿmliche Natur in erstaunlichen Variationen,
      die sich ⁿber Jahrmillionen hier entwickeln konnte - abgeschieden vom
      Rest der Welt. Vor etwa 85 Millionen Jahren hatte sich Neuseeland vom
      urzeitlichen Super-kontinent Gondwana gel÷st. Seither konnte sich hier,
      v÷llig isoliert, eine ganz eigene Tier- und Pflanzenwelt herausbilden.
      Manche Arten, die anderswo ausge-storben sind, hatten hier eine Chance
      zu ⁿberleben und sich anzupassen. Da es auf den abgelegenen Inseln keine
      SΣugetiere gab, konnten sich in Nischen groteske Besonderheiten in der
      Tierwelt entwickeln: Es gibt bodenlebende V÷gel, die auf das Fliegen
      verzichten, da sie keine natⁿrlichen Feinde zu fⁿrchten haben, und
      Riesenheuschrecken, die die Gr÷▀e einer Maus erreichen und sich H÷hlen
      wie "Mausel÷cher" bauen. Sensible, abgeschlossene Systeme sind jedoch
      auch extrem anfΣllig fⁿr St÷rungen von au▀en. Mit der Besiedelung
      Neuseelands durch den Menschen kamen auch Raubtiere ins Land, die hier
      hervorragende Bedingungen vorfanden und sich unkontrolliert vermehrten.
      Die EuropΣer brachten zudem ihr Jagdwild mit. WΣhrend Hirsche vor allem
      die Vegetation schΣdigen und so LebensrΣume verΣndern, gibt es auch
      tierische Einwanderer, die die heimische Fauna direkt bedrohen: Katzen,
      Ratten, Marder und vor allem das australische Possum, das nicht nur
      endemische Pflanzen verspeist, sondern auch das reiche Angebot an
      Vogeleiern plⁿndert. Neuseeland ist Teil des so genannten Feuerrings,
      einer weltumspannenden Kette aus Vulkanschloten. Die Inseln werden stΣndig
      durch die geologische AktivitΣt in der Tiefe verΣndert: Platten der
      Erdkruste sind miteinander verkeilt, reiben sich aneinander, formen die
      Landschaft ⁿber lange ZeitrΣume immer wieder neu. Besonders deutlich ist
      dies im Norden zu spⁿren. Hier brodelt eine tektonische "Hexenkⁿche". Die
      KrΣfte aus dem Inneren der Erde entladen sich dort in tΣglichen Erdbeben.
      Auch Vulkanausbrⁿche, deren gigantische Schlammlawinen, die Lahare, ganze
      StΣdte bedecken k÷nnen, bedrohen die Existenz von Mensch und Tier. Es ist
      ein Leben auf einer tickenden Bombe. Doch die Menschen haben gelernt,
      mit den Naturgewalten umzugehen und sogar ihren Nutzen daraus zu ziehen.
      LΣngst hat man in Neuseeland die Vorteile alternativer Energien, vor allem
      von ErdwΣrme und Wind, im weltweiten Kampf um Rohstoffe und bezahlbare
      Energie entdeckt. Im Sⁿden der Insel zeigt sich ein anderes geologisches
      PhΣnomen. Neuseeland liegt teilweise auf der Australischen, teilweise
      auf der Pazifischen Platte. Dort, wo sich der Pazifikboden ⁿber die
      Indisch-Australische Platte schiebt, falten sich die Southern Alps auf
      - ein von Nord nach Sⁿd ziehender Gebirgszug. Dirk Steffens besteigt den
      Franz-Josef-Gletscher der Sⁿdalpen und macht Bekanntschaft mit einem
      ⁿberraschenden PhΣnomen: Im Gegensatz zu der Entwicklung, die sich sonst
      ⁿberall auf der Erde beobachten lΣsst, wachsen die Gletscher hier stetig.
      Dirk Steffens geht den Ursachen dieser erstaunlichen Entwicklung nach.
      Die besondere Lage Neuseelands macht die Inseln zu einem ungew÷hnlich
      facettenreichen Land. Das verhΣltnismΣ▀ig junge Faltengebirge teilt mit
      seinen 27 Dreitausendern das Inselklima und schafft in enger Nachbarschaft
      v÷llig verschiedene LebensrΣume. Die feuchten Winde bescheren der Insel
      im Westen ⁿppigen, grⁿnen Regenwald, ÷stlich der Alpen findet sich dagegen
      trockenes Grasland. Durch seine lΣngliche Form - Neuseeland erstreckt
      sich ⁿber 1600 Kilometer in Nord-Sⁿd-Richtung - reicht das Land im Sⁿden
      bis in die Zone der so genannten "Roaring Forties", eine Region mit den
      weltweit stΣrksten Winden. Diese Naturgewalten versuchen Menschen wie
      Tiere zu nutzen. Waghalsige Segler begeben sich immer wieder in
      Lebensgefahr, um in der stⁿrmischen Tasmansee den Kampf mit den Wellen
      aufzunehmen. Und gro▀e V÷gel wie der schwerfΣllig anmutende Albatros
      nutzen die Winde, um m÷glichst KrΣfte sparend zu fliegen. Tagelang k÷nnen
      sie ohne einen Flⁿgelschlag ⁿber das Meer gleiten. Neuseeland wurde als
      eines der letzten Gebiete der Erde besiedelt. Erst vor ungefΣhr 700 Jahren
      landeten die Maori von Polynesien aus mit ihren typischen Holzbooten - den
      Wakas - auf der Insel. Dirk Steffens begibt sich auf die Spuren des alten
      Seefahrervolkes, das einst seine Heimat Polynesien auf der Suche nach
      einem neuen Lebensraum verlie▀. Trotz gefΣhrlicher Winde und starker
      Meeres-str÷mungen konnten die Maori ihre Schiffe ⁿber gro▀e Distanzen
      navigieren. Sie bildeten nach ihrer Ankunft in dem "Land der wei▀en Wolke",
      wie sie Neuseeland nannten, zahlreiche StΣmme. Von den mitgebrachten
      Kulturpflanzen wollte au▀er der Sⁿ▀kartoffel nichts gedeihen, und der Moa,
      ein strau▀Σhnlicher Vogel, war durch die Jagd bald ausgerottet. Geschichten
      und Legenden erzΣhlen von kriegerischen Auseinandersetzungen im Kampf um
      die Lebensgrundlage in der Neuen Welt. Noch heute zeugen manche BrΣuche
      von diesen uralten Fehden. Die Ankunft des Menschen war die einschneidendste
      VerΣnderung, die die Insel in ihrer langen Geschichte erfuhr. Mit der
      Einfⁿhrung von Kulturpflanzen und Nutztieren begann der schonungslose
      Raubbau an der Natur. Als Ende des 18. Jahrhunderts die EuropΣer das
      wunderbare Land zwischen den Kontinenten fⁿr sich entdeckten, verΣnderte
      Neuseeland rasant sein Gesicht. WΣhrend Neuseeland bei uns vor allem fⁿr
      Schafzucht, Funsport und "Herr der Ringe-Mystik" steht, entfⁿhrt Dirk
      Steffens in dieser Folge von "Faszination Erde" mit atemberaubenden
      Bildern in ein anderes Inselreich. Er vermittelt Einblicke in eine
      urtⁿmliche, teilweise auch eigenartige Natur, die sich auf ⁿberraschende
      Weise immer noch verΣndert.

      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄

                            ..: Release Info :..

      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄

                                ..: News :..

      +100 mbit affil sites or group dumps (no .fr .de .at .nl)

      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄

                               ..: Greets :..

                 HRD - iNSPiRED - c0nFuSed (2001-2005) - FDL

      ▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄
      │
      └ascii_done_by_tt0x____________________________________________________



This NFO File was rendered by NFOmation.net



                             ÜÜÜÜÜ        ÜßÛÜ  ÜÜßßßÜÜ
                         ÜÜÛÛÛ²²²ÛÛÛÜÜ       ÛÛ²²     ²Û
                        ÛÛ²²°°   °°²²ÛÛ      ܲ  ÜßßÜ  ÜÛ
                       ÛÛ²            ²Û     Û² Û þ ßÜÜß°Û
                      ÛÛ     ÜÜ     ÜÜÜ Û    Û  ßÜ  ÜÛÛÜß°Û
                      Û ÜÜÛÛßßÛ Û  Ûß Ûܲ     Û   ßß°Û°°°°°Û
             ÜÜ      ÛÛ Û ÛÛ Ü ÜÛ ÛÛ  ÛßÛ      ßÛ   ÛÛÜßßÜ°Û
            ÛÛÛÛÜ    ÛÛ°  ÛÛ Û ÛÛ ÛÛ ßß ²Û       Û °ßÜ ßß Û
           ÛÛÛÛÛÛÛÛÜ Û²° ÛÛ  Û ÛÛ  ÛÛ  °²Û      Û°°°±±ÛÜ
        ÜÜÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ²°°ÛÛ  ßÛÛß  ÛÛ  °²Û    ÜÛ°°°±±±±ÛÛ
    ßßÛÛÛÛÛÛÛß ÛÛßßÛÛÛ²°°ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ°²²ÛÛ ÜÛÛÜ°°°  ±±ÛÛÛ      ÜÛÛ
        ßÛÛß ÛÛÛ Ü  ÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛßßßßßßßßÛßßÛÛÛ  ²Û°°   ±±ÛÛÛ    Û² °Û
           ÜÛÛÛ   Û   ÛÛÛÛÛÛÛ         Û°þ° Û  Û ²Û°°  ±±ÛÛÛÛ   ßÜ  °Û
          ÛÛÛÛÛ  ß ß    ßßß Ü     °²Ü  ßÜÜß  Û  ²Û°  ±±ÛÛÛÛÛ    Û °Û
        ÜÛÛÛÛÛ Û   ÜÜß     Üß      °²Ü         ²Û°  ±±ÛÛÛÛÛÛ   ÛÛ Û ÜßßÜ
      ßßÛÛßß  ÜßßÜÛ°  °° ÜÛß        °²ÛÜ ° ßÜ ÜÛ°° ±ÛÛÛÛÛÛÛß ÜÛß   ßÛ°  Û
             Û°ÜßÜß² °°  ßßÜÜÜ     °°²ßß °°²Ûß°°   ÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛ²Û     ÜßßßÜ
             Û°ßÜßÛÛ  °ÜÛÜ   ßßÛÛÛßß   ÜÛÜ ²Û°    ÛÛÛÛÛÛÛ²²²²Ûß°°   Û°  Û
            - ßÜÜß²Û ÜÛß°ßÛÜÜÜ     ÜÜÜÛß°ß²²Û   ÛÛÛ²²²²²Û²²²²Û °°   ÜßßßÜ
             ÛÛ²²²²Û  ßÜ°°þ  ßßßßßßß  þ°°Ü²ÛÛÛÛÛ²²²²²²²²²Û²²²ÛÜ     ßÜÜÜß
            ÛÛ²²²²²²Û  ßßÜÜ°ß þ°°þ²þ°ßÜÜß ²ÛÛÛ²²²²²²²²²²²Û²²²²ÛÛ    Û°  Û
            Û²²²²²²²²ÛÛ    ßßßÜÜÜÜÜßßß   ²ÛÛ²Û²²²²²²²²ÛÛÛ Û²ÛÛß ßÛÛÜÜßßß    Ü
           ÛÛ²²²²²²²²²²ÛÛÛÜÜ  ÜÜÜÜÜÜ   ²²ÛÛ ²Û²²²²ÛÛÛÛ  Ü ÛÛß              ß²ß
           Û²²²²²²²²²²Û²²²ßÛÛÛßß°°ßßÛÛÛßß°°°²Û²ÛÛÛ       ßÜ     °°    ÜÜ
          ÛÛ²²²²²²²²²Û²²²²Û                  ²Û     Ü      ßÜ    °   Üß     °
          Û²²²²²²²²²²Û²²²²Û°°°°°°°°°°°°°°°°°°²Û    ß²ß       ßÜ    Üß
       ÜÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛܲ²Û                   ²Û         °°    ßÜÜß       ܲÜ
       Û²²²²²²²²²²²²²²²Û²²Û°°°°°°°°°°°°°°°°°°°²Û   Ü       ÜÜÜÛÛÛÛÛÜÜ      ß
       ÛÛ²²²²²²²²²Üßßܲ۲²Û    ÜÛßßßßßß²ÛÜ    ²Û  ß²ß ÜÜÛÛßßßßßßßßßßßßÛÛÜÜ
     ° ÛÛ²²²²²²²²²ßÜÜß²Û²²²ÛßßßÛ ° ÜÜÜÜ ²ÛßßßÛÛß     ßß ÜÜÜÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÜÜ ßßß
     ° Û²²²²²²²²²²²²²²²Û²²²Û±±±Û °ÛÛ²ÜÛ ²Û±±±±Û      ÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÜ
       ßÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛß²²²ÛÛÜÜÛ ° ÛÜÜÛ ²ÛÜÜÜÜÛ   ÜÛÛÛÛÛÛÛßß  ÜÜÜÜ ßßßÛÛÛÛÛÛÛ
        Û  Û  Û  Û  Û²²²²²²Û°°°ÛÛÜÜÜÜÜÜÜÛÛßß°°Û  ²ÛÛÛÛÛ ÜÜÜ°ß     ßßßÜÜ ÛÛÛÛÛ
        ßÜÜßÜÜßÜÜßÜÜß²²²Ûßß°°°°°°°°°°°°°°°°°°°ÛÛ ²ÛÛÛÛ ÜÛ²°°       °°²Û ÛÛ²²ÛÛ
             ܲ²²²²²²Ûßß°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Û ÛÛÛÛ ÜÛ²°          °°²Ü Ûþþ°Û
             Û²²²Ûßßß°°°°°°°°° ÜÜ°°°°°°°°°°°°°°Û ÛÛÛÛ Û²°°           °°Û Û°þ°Û
             ßßÛß°°°°°°°°°°°° Û Û °°°°°°°°°°°°ÛÛ ÛÛÛÛ ßÜ               ß Û°þþÛ
               ÛÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÛÛ ÛÛÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÛ  ÛÛÛÛÛ Û°°           °Û ÛÛþþ°Û
            °     Û  °   ²Û       ßÛ°°°°°°°Û    Ü ÛÛÛÛ  ß²°°       °°²ß ÛÛܲÛ
            ²°°°  Û  °  ²²Û     °  Û°°Ü²Ü°Û   ° Û ÛÛÛÛÛÛ ßßß°  ÜÜÜ°ßßß ÛÛÛÛÛÛ
               °  ÛÛÜÜÜÜÜÛÛ  °      Û°°ß°°Û   °°ÛÜ ÛÛÛÛÛÛÛÛÜÜÜÜÜÜÜÜÛÛÛÛÛÛÛÛÛ °
            ² °°°  Û °  ²Û   °°   Ü ÛÜÜßßÜßßßÜ  ÛÛÜ ßßÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛÛßß ÜÛ
          ÜÜÜ °°°  ÛÛÜÜÜÛÛ    °  ßÜßÜÜßÜÜßÜÜÜß  ÛÛÛÛÜÜÜÜÜÜ ßßßßßßßßß ÜÜÜÜÜÜÛÛÛ
   ÜÜÜÛÛÛÛÛÛÛ  °  ÜÜÜ ÜÜ   ÜÛÛÜÜßßÜÜÜÜÜÜ   ÜÜÛÛÛ ßÛÛß   ßßßßß Ü ßßßßß ÜÜÜ    Ü
ÛÛÛÛÛÛÛßß  Ûß °°  ÛÛÛ ° ÜÛÛÛ  ßÛÛ °Ü    ÜÛÛß   ÛÛ ß ÜÛÛÛÛÛÜ   ÛÛ  ÛÛÛÛÛßÛ ÛßÛÛ
ßß  ÛÛÛÛ °°ÜÜÛ °  ÛÛÛ°°ÛÛÛÛ °°° ÛÛ°ÛÛÜßÛÛÛ °°°°ÛÛ°°ÛÛÛ ° ÛÛÛ ÜÛÛÛÜÜ Û   Û Û ÛÛ
    ÛÛÛÛ °°ÛÛÛ ° ÛÛÛ °° ÛÛÛÛ ° ÛÛÛ ÛÛÛ ÛÛÛ ÜÜÜßß ° ÛÛÛÜÜÜ ÛÛÛ ÛÛ  ÜÜÛ  °  ÛÜÜÜ
     ÛÛÛÛ ° ÛÛÛ  ÛÛÛ  ° ÛÛÛÛ ßßß °°ß  °ÛÛÛÛ  ÛÛ °° ÛÛÛ    ÛÛÛ ÛÛÛ ÛÛÛßß °°° ÛÛ
     ÛÛÛÛ °°ÛÛÛ ÛÛÛ °°°  ÛÛÛÛ °° ÛÛÛÛ  ÛÛÛÛ   ÛÛ  ÛÛÛ °°°ÛÛÛ  ÛÛÛ  ÛÛ  ÛÛ °°ÛÛ
      ÛÛÛÛ   ÛÛÛÛÛ   °°  ÛÛÛÛ  °  ÛÛÛÛ  ÛÛÛÛ  ÛÛÛ ÛÛÛ °  ÛÛÛ°° ÛÛÛ ÛÛÛÛßß ° ÛÛ
     ßßß      ßß        ßßß       ßßß   ßßßß   ßß        ßßß  ßßß  ßß  ÜÛÛ  ÛÛ
     ßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßßß

Faszination.Erde.E01.Neuseeland.Traumland.zwischen.den.Kontinenten.GERMAN.DOKU.AC3.720p.HDTV.x264-TVP

        Release.Date...: 24.02.2010             Bitrate......: 3144 Kbps
        Air.Date.......: 23.02.2010             Audio........: 384 Kbps AC3
        DVD.Date.......: -                      Format.......: mkv / x264
        Running Time...: 42min.                 Video.Res....: 1280x720
        Source.........: DVB                    Size.........: 1100 MB
        Language.......: German                 Genre........: Dokumentation

                          http://tinyurl.com/yz96zxy
      ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ

                                ..: Plot :..

      Die Inseln am anderen Ende der Welt bieten eine Vielfalt, die
      ihresgleichen sucht. Atemberaubende und kontrastreiche Landschaften
      vereinen sich hier auf kleinster Fläche. Tropische Regenwälder, eisige
      Gletscher, wildes Fjordland und feuer-speiende Vulkane liegen so eng
      beieinander wie nirgendwo sonst auf unserem Planeten. Sie bergen noch
      viele Geheimnisse und zeugen von einer dramatischen Vergangenheit und
      den unzähmbaren Gewalten aus dem Erdinneren. Dirk Steffens berichtet von
      einmaligen Biotopen, die eine Fülle bizarrer Lebensformen hervorgebracht
      haben. Er entdeckt eine urtümliche Natur in erstaunlichen Variationen,
      die sich über Jahrmillionen hier entwickeln konnte - abgeschieden vom
      Rest der Welt. Vor etwa 85 Millionen Jahren hatte sich Neuseeland vom
      urzeitlichen Super-kontinent Gondwana gelöst. Seither konnte sich hier,
      völlig isoliert, eine ganz eigene Tier- und Pflanzenwelt herausbilden.
      Manche Arten, die anderswo ausge-storben sind, hatten hier eine Chance
      zu überleben und sich anzupassen. Da es auf den abgelegenen Inseln keine
      Säugetiere gab, konnten sich in Nischen groteske Besonderheiten in der
      Tierwelt entwickeln: Es gibt bodenlebende Vögel, die auf das Fliegen
      verzichten, da sie keine natürlichen Feinde zu fürchten haben, und
      Riesenheuschrecken, die die Größe einer Maus erreichen und sich Höhlen
      wie "Mauselöcher" bauen. Sensible, abgeschlossene Systeme sind jedoch
      auch extrem anfällig für Störungen von außen. Mit der Besiedelung
      Neuseelands durch den Menschen kamen auch Raubtiere ins Land, die hier
      hervorragende Bedingungen vorfanden und sich unkontrolliert vermehrten.
      Die Europäer brachten zudem ihr Jagdwild mit. Während Hirsche vor allem
      die Vegetation schädigen und so Lebensräume verändern, gibt es auch
      tierische Einwanderer, die die heimische Fauna direkt bedrohen: Katzen,
      Ratten, Marder und vor allem das australische Possum, das nicht nur
      endemische Pflanzen verspeist, sondern auch das reiche Angebot an
      Vogeleiern plündert. Neuseeland ist Teil des so genannten Feuerrings,
      einer weltumspannenden Kette aus Vulkanschloten. Die Inseln werden ständig
      durch die geologische Aktivität in der Tiefe verändert: Platten der
      Erdkruste sind miteinander verkeilt, reiben sich aneinander, formen die
      Landschaft über lange Zeiträume immer wieder neu. Besonders deutlich ist
      dies im Norden zu spüren. Hier brodelt eine tektonische "Hexenküche". Die
      Kräfte aus dem Inneren der Erde entladen sich dort in täglichen Erdbeben.
      Auch Vulkanausbrüche, deren gigantische Schlammlawinen, die Lahare, ganze
      Städte bedecken können, bedrohen die Existenz von Mensch und Tier. Es ist
      ein Leben auf einer tickenden Bombe. Doch die Menschen haben gelernt,
      mit den Naturgewalten umzugehen und sogar ihren Nutzen daraus zu ziehen.
      Längst hat man in Neuseeland die Vorteile alternativer Energien, vor allem
      von Erdwärme und Wind, im weltweiten Kampf um Rohstoffe und bezahlbare
      Energie entdeckt. Im Süden der Insel zeigt sich ein anderes geologisches
      Phänomen. Neuseeland liegt teilweise auf der Australischen, teilweise
      auf der Pazifischen Platte. Dort, wo sich der Pazifikboden über die
      Indisch-Australische Platte schiebt, falten sich die Southern Alps auf
      - ein von Nord nach Süd ziehender Gebirgszug. Dirk Steffens besteigt den
      Franz-Josef-Gletscher der Südalpen und macht Bekanntschaft mit einem
      überraschenden Phänomen: Im Gegensatz zu der Entwicklung, die sich sonst
      überall auf der Erde beobachten lässt, wachsen die Gletscher hier stetig.
      Dirk Steffens geht den Ursachen dieser erstaunlichen Entwicklung nach.
      Die besondere Lage Neuseelands macht die Inseln zu einem ungewöhnlich
      facettenreichen Land. Das verhältnismäßig junge Faltengebirge teilt mit
      seinen 27 Dreitausendern das Inselklima und schafft in enger Nachbarschaft
      völlig verschiedene Lebensräume. Die feuchten Winde bescheren der Insel
      im Westen üppigen, grünen Regenwald, östlich der Alpen findet sich dagegen
      trockenes Grasland. Durch seine längliche Form - Neuseeland erstreckt
      sich über 1600 Kilometer in Nord-Süd-Richtung - reicht das Land im Süden
      bis in die Zone der so genannten "Roaring Forties", eine Region mit den
      weltweit stärksten Winden. Diese Naturgewalten versuchen Menschen wie
      Tiere zu nutzen. Waghalsige Segler begeben sich immer wieder in
      Lebensgefahr, um in der stürmischen Tasmansee den Kampf mit den Wellen
      aufzunehmen. Und große Vögel wie der schwerfällig anmutende Albatros
      nutzen die Winde, um möglichst Kräfte sparend zu fliegen. Tagelang können
      sie ohne einen Flügelschlag über das Meer gleiten. Neuseeland wurde als
      eines der letzten Gebiete der Erde besiedelt. Erst vor ungefähr 700 Jahren
      landeten die Maori von Polynesien aus mit ihren typischen Holzbooten - den
      Wakas - auf der Insel. Dirk Steffens begibt sich auf die Spuren des alten
      Seefahrervolkes, das einst seine Heimat Polynesien auf der Suche nach
      einem neuen Lebensraum verließ. Trotz gefährlicher Winde und starker
      Meeres-strömungen konnten die Maori ihre Schiffe über große Distanzen
      navigieren. Sie bildeten nach ihrer Ankunft in dem "Land der weißen Wolke",
      wie sie Neuseeland nannten, zahlreiche Stämme. Von den mitgebrachten
      Kulturpflanzen wollte außer der Süßkartoffel nichts gedeihen, und der Moa,
      ein straußähnlicher Vogel, war durch die Jagd bald ausgerottet. Geschichten
      und Legenden erzählen von kriegerischen Auseinandersetzungen im Kampf um
      die Lebensgrundlage in der Neuen Welt. Noch heute zeugen manche Bräuche
      von diesen uralten Fehden. Die Ankunft des Menschen war die einschneidendste
      Veränderung, die die Insel in ihrer langen Geschichte erfuhr. Mit der
      Einführung von Kulturpflanzen und Nutztieren begann der schonungslose
      Raubbau an der Natur. Als Ende des 18. Jahrhunderts die Europäer das
      wunderbare Land zwischen den Kontinenten für sich entdeckten, veränderte
      Neuseeland rasant sein Gesicht. Während Neuseeland bei uns vor allem für
      Schafzucht, Funsport und "Herr der Ringe-Mystik" steht, entführt Dirk
      Steffens in dieser Folge von "Faszination Erde" mit atemberaubenden
      Bildern in ein anderes Inselreich. Er vermittelt Einblicke in eine
      urtümliche, teilweise auch eigenartige Natur, die sich auf überraschende
      Weise immer noch verändert.

      ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ

                            ..: Release Info :..

      ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ

                                ..: News :..

      +100 mbit affil sites or group dumps (no .fr .de .at .nl)

      ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ

                               ..: Greets :..

                 HRD - iNSPiRED - c0nFuSed (2001-2005) - FDL

      ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜ
      ³
      Àascii_done_by_tt0x____________________________________________________



This NFO File was rendered by NFOmation.net


<Mascot>

aa21